Biketrails am Großglockner
|
Der Großglockner liegt im Grenzgebiet
zwischen Kärnten und Osttirol.
Mit einer stolzen Höhe von 3.798 Metern ist er der höchste Berg
Österreichs. Am Fuße des Großglockners befindet sich die
Pasterze, der größte Gletscher der Ostalpen. Sie führt von
Bruck im Salzachtal, im Bundesland Salzburg, über das Hochtor nach
Heiligenblut, im Bundesland Kärnten. |
|
|
Die Großglockner
Hochalpenstraße ist ein Naturerlebnis der besonderen Art. Es gibt
zahlreiche Möglichkeiten sie zu besichtigen: mit dem Auto, dem Motorrad,
dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Reisebuß erlebt werden. Entlang
dieser legendären Straße warten zahlreiche Ausstellungen, Schaupulte,
sechs Lehrwege, zwei Informationszentren und eine vielfältige und
qualitativ hochwertige Gastronomie auf Sie. |
|
|
 |
|
|
Die Grossglockner Hochalpenstrasse zählt
zu den größten Herausforderungen für Radfahrer, Moutainbiker
und alle deren Hobby Motorradwandern ist. Befahrbar ist diese meist von
Mai bis November. Die Streckenlänge beträgt an die 35 Kilometer
bei einem Höhenunterschied von 1.748 Meter. Die durchschnittliche Steigung
von 9 Prozent erlaubt auch Familien und nicht ganz so gut trainierten Bikern
einen gemütlichen Ausflug. Allerdings sollte man sich auf ein derartiges
Vorhaben gut vorbereiten, um einerseits Verletzungen zu vermeiden und andererseits
den Ausflug genießen zu können. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten
stehen zum Ausruhen und Kraft tanken entlang der Strecke zur Verfügung. |
|
|
Im Jahre 1928 wurde der
Anstoß zum Bau der heute bekannten Großglockner Hochalpenstraße
gegeben. Sie ist heute ca.76 Jahre alt und wird jährlich von an die
einer Million internationaler Gäste und Touristen besucht und bestaunt.
Damit ist die Großglockner Hochalpenstraße knapp nach dem Schloss
Schönbrunn die meistbesuchte Touristenattraktion Österreichs.
|
|
|
|
|
|
|
|
|